Das Führungskräfte-Programm
Erfolgreich führen – mit Kompetenz, Klarheit und Menschlichkeit
Motivierende und gesunde Führung ist erlernbar – und spart Unternehmen langfristig Kosten durch weniger Fluktuation, weniger Krankheitstage und mehr Engagement.
In meinem praxisnahen Führungskräfte-Programm begleite ich Ihre Führungsteams über ein Jahr hinweg in vier aufeinander aufbauenden Modulen. Die zentralen Themen:
Führungspersönlichkeit entwickeln
Gesund führen – sich selbst und andere
Klar und wirksam kommunizieren
Konflikte konstruktiv lösen
Das Ziel: Ihre Führungskräfte stärken ihre Rolle, gewinnen Handlungssicherheit – und gestalten Veränderung mit Kompetenz und Herz

Modul 1:
Führung und Persönlichkeit
- Persönliche Positionierung als Führungskraft
- Was heißt „gute Führung“
- Selbstreflexion, mit Hilfe von Persönlichkeitsmodellen meine eigenen Stärken und Schwächen bewusst machen
- Meinen eigenen Führungsstil auf meine Persönlichkeit ausrichten und entwickeln
- Wirksam führen
- Der konstruktive Umgang mit der Sandwich-Rolle
- Grundlagen der Gesprächsführung und Zielarbeit
- Führen von Gruppen und Teams
- Eigenverantwortung fördern und Delegieren
- Von der Experten/innen-Rolle in die Führungsrolle

Modul 2:
Gesund führen
Seminarinhalte
- Reflexions- und Selbstreflexionsfähigkeit
- Strategien und Ansätze kennenlernen, um sich selbst und seine Mitarbeiter*innen gesund zu führen
- Die eigenen Stärken, Potenziale, Kraftquellen kennen und fördern
- Die eigenen Schwächen und Entwicklungsfelder bewusst machen und bearbeiten
- Einen konstruktiven Umgang mit Belastungssituationen finden und kritische Herausforderungen bewältigen
- Resilienzentwicklung und Resilienzförderung
- Altersgerechtes, typenspezifisches und gesundes Führen

Modul 3:
Führung und Kommunikation
Seminarinhalte
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Verschiedene Kommunikationsmodelle und -ansätze
- Die Bedeutung von Grundhaltung und persönlichen Sichtweisen
- Fragende Gesprächsführung als Basis für erfolgreiche Führungsarbeit
- Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Perspektivenarbeit
- Konstruktive und ressourcenorientierte Fragetechniken im Führungsalltag
- Klärungs-, Feedback- und Konfliktgespräche angstfrei führen
- Mitarbeiter*innen-Gespräche und Reflexionsgespräche

Modul 4:
Konstruktiver Umgang
mit Konflikten
Seminarinhalte
- Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?
- Persönliche Konfliktbewältigungsmuster und der konstruktive Umgang damit
- Die eigenen typenspezifischen Verhaltenstendenzen kennen
- Emotionssteuerung und Distanzierungskompetenz
- Differenzierte Wahrnehmungs- und Reflexionskompetrenz
- Konfliktmodelle und Eskalationsphänomene
- Polarisierungstendenzen durch angeleiteten Perspektivenwechsel entgegenwirken
- Konstruktiver Umgang mit krisenhaften Störungen, emotionale Ausmahmesituationen und spannungsgeladenen Generationsunterschieden
- Konsequente Wertschätzung als Eisbrecher in heiklen Konfliktsituationen
- Konfliktmoderations-Techniken für den Praxisalltag
Training für Nachwuchs-Führungskräfte

Gestern Mitarbeiter*in
heute Führungskraft
Seminarinhalte
- Die eigene Positionierung in der Führungsrolle finden
- Den eigenen Führungsstil entwickeln
- Meine neue Rolle und die damit verbundenen Aufgaben
- Die alte Rolle verlassen und sich in der neuen Rolle als Führungskraft finden
- Umgang mit alten und neuen Zuschreibungen von Führungskollegen*innen und Mitarbeiter*innen
- Konstruktiver Umgang mit Lernprozessen auf der Mitarbeiterebene und bei mir selbst
- Die neue Rolle wirklich annehmen können und wollen
- In der Führungsrolle ankommen und mein Führungsprofil entwickeln: „Ich bin Chef/in“
Jetzt Führungskräfte-Programm buchen!
Buchen Sie jetzt das Führungskräfte-Programm oder fragen Sie einzelne Module an.
Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an unter +43 699 1792 1792.